Herausragende Bildqualität für scharfe Bilder
Der Bildschirm überzeugt mit höchster Auflösung (2560 x 1440 Pixel), einem sehr guten Kontrastverhältnis von 1300:1 und einer Helligkeit von 350 cd/m2. So kannst du beispielsweise Grafiken und Bilder pixelgenau bearbeiten. Und: Die Textkonturen sind klar und präzise. Das LCD-Modul mit IPS (Wide Gamut)-Panel gestattet 178 Grad Betrachtungswinkel, dadurch bleiben Farbtöne und Kontraste im Sehkegel des Anwenders stabil.
|
HDR-Gamma-Support
Der CG279X erfüllt mit HLG- und PQ-Tonwertkurven die relevanten Standards für die Anzeige und Bearbeitung von Inhalten in HDR (High Dynamic Range). Diese kommen dank der optimierten Gammakurven der natürlichen, menschlichen Farbwahrnehmung nahe. Produktions- und Postproduktionsprofis können sich auf die zuverlässige Darstellung mit HDR-Tonwertkurven beim Editing und Colour-Grading verlassen.
|
Wide Gamut – lebendige Farben gemäß Branchenstandards
Der Wide Gamut Monitor reproduziert zuverlässig 98% des bei Digitalkino verwendeten DCI-P3-Standards und unterstützt ebenso den Rec. 2020 Standard.
Darüber hinaus deckt der CG279X 99% des Adobe RGB-Farbraums ab. Werden im RAW-Format aufgenommene Bilder in AdobeRGB konvertiert, stellt der Monitor diese absolut farbtreu dar. Auch beim Druck bietet der EIZO Monitor große Vorteile: Er deckt nahezu den gesamten CMYK-Farbraum ab (beispielsweise ISO Coated und U.S. Web Coated). Du siehst schon am Bildschirm, wie das spätere Druckergebnis aussieht und sparst dir Proofs.
|
True Black: Farbtiefe für plastische Bilder
Mit seinem hohen Kontrastverhältnis stellt der CG279X tiefe Schwarztöne dar, welche auf einem typischen LCD-Monitor aufgrund der Hintergrundbeleuchtung oft blass oder verwaschen wirken. Dies gilt insbesondere bei einer seitlichen Betrachtung des Monitors in schwach beleuchteten Räumen. Die CG-Serie ist dafür mit einem Retardationsfilm ausgestattet, der diese Tiefe von Schwarztönen auch bei großen Blickwinkeln ermöglicht.
|
Präzise Farbwiedergabe dank hochauflösender 3D-Look-Up-Table
Die 3D-LUT sorgt für allerpräziseste Tonwertzuordnung und äußerst exakte Farbtonwiedergabe, was sich unter anderem am Graukeil zeigt. Bei LCDs variieren von Modul zu Modul die Helligkeitsgrade im Verhältnis zum Bildsignal und die Farbmischung (Addition) von Rot, Grün und Blau. Das kann nur mit Hilfe von besonderen Messgeräten genau erfasst und gesteuert werden. Ab Werk stellt EIZO deshalb jeden Monitor der CG-Serie und dessen Farben und Tonwertkurve ein. Dadurch wird auf der gesamten Grauwertskala eine konsistente Farbtemperatur erreicht. Das Resultat: Die Farbreproduktion ist bei jedem einzelnen CG279X gleich, präzise und zuverlässig.
 Auch beim Arbeiten mit Filmen bietet die 3D-LUT Vorteile: Mithilfe der mitgelieferten Software ColorNavigator kannst du die Farbgebung von Filmmaterial emulieren. Du siehst so vorab, wie Farben beim Abspielen wiedergegeben werden. Die 3D-LUT verbessert zudem die additive Farbmischung des Monitors (Mischung von Rot, Grün und Blau). Dies ist ein Schlüsselfaktor für die korrekte Darstellung neutraler Grautöne.
|
10-Bit-Farbtiefe: eine Milliarde Farben in feinster Abstufung
Dank einer 10-Bit-Farbdarstellung auf Grundlage einer 16-Bit-LUT können Sie ein riesiges Farbspektrum nutzen. Dies ermöglichen der schnelle DisplayPort und HDMI-Anschlüsse in Verbindung mit der Frame Rate Control. Eine Milliarde Farben stehen Ihnen simultan zur Verfügung. Das sind 64-mal so viele Farben wie bei der 8-Bit-Darstellung. Die Farbabstufungen sind feiner und die Farbabstände zwischen benachbarten Farben niedriger. Für die Postproduktion ebenfalls wichtig: der erweiterte Graustufenbereich. Bei aktiviertem 10-Bit-Graustufenbereich sind zwischen 6 % und 14 % mehr Graustufen sichtbar.

|
Stabile Helligkeit, keine Farbabweichung
Das A und O für exakte Bildbearbeitungen: konstante Helligkeit und Farbtemperatur. Eine patentierte Elektronik kompensiert Helligkeitsschwankungen, die infolge längerer Betriebsdauer sowie erhöhter Umgebungs- und Betriebstemperatur auftreten können. Dank eines integrierten Thermometers werden Farbabweichungen, die durch Raumtemperatur-Schwankungen entstehen, ausgesteuert und automatisch reduziert. Die Farbwiedergabe bleibt über einen langen Arbeitszeitraum absolut konstant. Und zwar von Beginn an: Denn die Aufwärmzeit, bis sich Helligkeit, Farbe und Tonwert voll stabilisiert haben, beträgt nur drei Minuten.
|
Konstanter Tonwert über den gesamten Bildschirm
Pixel für Pixel steuert der Digital Uniformity Equalizer (DUE) alle Tonwerte über den gesamten Monitor. Der Effekt: Die Farbtöne erscheinen an jedem Punkt des Bildschirmes identisch, ohne Helligkeitsschwankungen wie bei herkömmlichen LCDs. Die DUE-Funktion gleicht zudem Auswirkungen von Schwankungen der Umgebungstemperatur auf Farbtemperatur und Helligkeit aus. Du genießt eine stets homogene Leuchtdichteverteilung und perfekte Farbreinheit. Ein großes Plus bei Bildretuschen und Colour-Grading.
Ein Monitor, viele Anschlüsse
Einfacher geht es nicht: Die meisten deiner Endgeräte wie PC, Laptop oder Kameras kannst du direkt an den Monitor anschließen, denn der Monitor verfügt über unterschiedliche Schnittstellen.
Upstream überträgt die vorhandene USB-C-Schnittstelle neben den USB-üblichen Daten auch das DisplayPort-Bildsignal und das Audiosignal. So lassen sich Rechner mit USB-C-Anschluss unkompliziert mit nur einem einzigen Kabel anschließen. Als weiterer Upstream-Anschluss steht zusätzlich eine USB-B-Schnittstelle zur Verfügung. Auf der USB-Downstream-Seite besitzt der CG279X zwei USB-Typ-B- und zwei USB-Typ-A-Anschlüsse.
Der CG279X unterstützt verschiedenste Video-Formate via DisplayPort-Eingang und HDMI. So kann sich der Monitor nicht nur in PC-basierte Workflows integrieren, sondern lässt sich auch mit HDMI-Zuspielern nutzen.
|
Integrierter Sensor zur Selbstkalibrierung
Mit dem integrierten Sensor erzielst du eine maximale Farbgenauigkeit. Dieser ist perfekt auf den Monitor abgestimmt, berücksichtigt Umgebungseinflüsse wie Licht und korreliert Bildmitte und Bildrand. So wird ein gleichmäßiges Ergebnis über den gesamten Monitor erzielt. Der Sensor befindet sich im Gehäuserahmen und fährt nur zur Messung aus. Ein separates Kalibrierungsgerät ist somit überflüssig und dein Kalibrierungsaufwand wird extrem reduziert.

Professionelle Hardware-Kalibrierung
Gute Bildbearbeitung gelingt nur an gut kalibrierten Monitoren. Die übliche Softwarekalibrierung dauert lange und erfordert vom Benutzer Fachwissen. Der CG279X wird mit der Hardware-Kalibrations-Software ColorNavigator ausgeliefert. Sie kann in nur wenigen Schritten auch von Nutzern ohne tiefergehendes Fachwissen durchgeführt werden. Fortgeschrittene Nutzer können Helligkeit, Gamma und Weißpunkt und weitere Kalibrierungseinstellungen als Zielwerte numerisch vorgeben. Weil die Kalibrierung über die Hardware des Monitors stattfindet, geschieht sie verlustfrei und unabhängig von Computer und Grafikkarte. Der CG279X fügt sich perfekt in ein bestehendes System ein.
|
Luminance Warning
Mit der Luminance Warning können Bereiche markiert werden, die bei der Verwendung des PQ-Modus eine bestimmte Helligkeit (300, 500, 1000 oder 4000 cd/m2) überschreiten. Diese Bereiche werden wahlweise in den Farben Gelb oder Magenta markiert.
|
Gamut Warning
Die Farbumfangswarnung funktioniert in zwei Modi: Rec. 2020 Bildinhalte, die im Rec. 709-Farbraum nicht dargestellt werden können, werden in Graustufen dargestellt. Alternativ wird im Rec. 709-Clipping-Modus simuliert, wie Rec. 2020-Material an HDTV-Geräten aussehen würde.
|
Ergonomisch und stabil: der verstellbare Standfuß
Der CG279X besitzt einen flexiblen Standfuß zur Einstellung von Höhe, Neigung und Drehung, der sowohl Quer- als auch Hochformatanzeige unterstützt. Der Monitor kann nach den Bedürfnissen des Benutzers ausgerichtet werden. Zum Beispiel um ihn für eine ergonomische Sitzposition auszurichten (z. B. Absenkung bis zur Bodenplatte) oder um Kunden und Kollegen etwas auf dem Bildschirm zu zeigen.
Geeignet für Softproof
Der EIZO CG279X entspricht strengen Softproof-Vorgaben auf Grundlage des Normentwurfs ISO/CD 12646. Zu diesem Ergebnis kam die Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V. im Rahmen der Monitorprüfung. Daher erhielt der CG279X das Fogra-Gütesiegel "FograCert Softproof Monitor". Du arbeitest somit an einem geprüften, farbverbindlichen Monitor.
|